Liebe Freunde der Klaa Pariser-Fastnacht, liebe Anwohner im gesamten Heddernheimer Stadtteil,
die Freude, dass der Klaa Pariser-Fastnachtszug stattfinden kann, ist bei allen fastnachtbegeisterten groß. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass wir unsere liebgewonnen Traditionen und Brauchtums-Umzüge zur Freude tausender Menschen am Zugweg durchführen können. Vorab bedanken wir uns dafür bei den Verantwortlichen der Stadt Frankfurt, sowie auch bei der Polizei- und Ordnungsbehörde. Denn ohne deren Freigabe wäre dies nicht möglich gewesen.
Leider gibt es auch ein „aber“. Die Möglichkeit, den fröhlichen Lindwurm durch die Straßen Heddernheims ziehen zu lassen, ist mit massiven Sicherheitsvorgaben versehen. Ohne deren Einhaltung würde der Zug nicht stattfinden können. Diese strikten Vorgaben sind nicht verhandelbar.
Natürlich werden wir von der Zuggemeinschaft Klaa Paris diese Vorgaben einhalten. Es ist uns genau an dieser Stelle sehr wichtig, alle Bürger und Bürgerinnen in Heddernheim darüber zu informieren, was da so alles auf uns zukommt.
Es wurden bereits von der Stadt Frankfurt Halteverbotsschilder im Stadtteil aufgestellt. Alleine schon durch die Anzahl von über 600 (!) Schilder ist klar: die Maßnahmen überschreiten alles, was wir bisher gekannt haben.
Somit gilt am 4.3.2025 ein Ausnahmezustand im Stadtteil. Folgende Maßnahmen und Uhrzeiten gelten an diesem Tag:
Halteverbot ab 4 Uhr morgens im gesamten Stadtteil (siehe Foto mit der Zone).
Danach werden auf Vorgabe der Stadt Frankfurt alle KFZ, die auf den öffentlichen Straßen stehen, abgeschleppt. Diese Vorgabe ist neu und unbedingt von allen zu berücksichtigen.
Bis 10 Uhr kann noch von den Privatparkplätzen (z.B. in Höfen) im Schritttempo der Stadtteil verlassen werden. Nach 10 Uhr gibt es dann diese Möglichkeit nicht mehr.
Ab 11 Uhr ist der gesamte Heddernheimer Stadtteil nicht mehr befahrbar. Auch die Fahrzeuge der Zug-Teilnehmenden und Standbestücker werden ab 11 Uhr nicht mehr in das Gebiet eingelassen. Dies ist unbedingt von den Vereinen und Mottowagen zu berücksichtigen.
Jeder kann sich vorstellen, dass auch wir dies lieber anders gehabt hätten. Wir können somit jedem Heddernheimer-Autobesitzer nur raten, sich schon spätestens am Rosenmontag (3.3.2025) einen Parkplatz außerhalb Heddernheims zu suchen.
Der Versuch von uns, kostenfreie Parkplätze in Nähe zu erhalten, hat nicht zum Erfolg geführt. Einzig das Parkhaus im Nordwestzentrum hat mit seiner Einstellmöglichkeit von knapp 3.500 Fahrzeugen Kapazität und eine kostengünstige Lösung im Angebot (von 19 Uhr abends – bis 7 Uhr morgens = 4 Eur max).
Die Buslinie, vom Weißen Stein kommend, fährt nur bis 10 Uhr. Danach fährt der Bus an der Maybachstr. rechts ab. Die Maybachbrücke ist dann für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Brücke weiterhin nutzen.
Die U-Bahnen fahren wie gewohnt. Bitte an diesem Tag eventuelle Sonderfahrten berücksichtigen.
Zu den o.g. Maßnahmen hat eine Presskonferenz stattgefunden. Hier war unser Anliegen, auch über die Medien den Sachverhalt, speziell für die Anwohner Heddernheims, aber auch für die Besucher des Zuges, zu informieren. Ein herzliches Dankeschön geht an euer/ihr Verständnis!
Bei aller Unwegsamkeit im Vorfeld von Organisation über Sicherheit bis Finanzierung wünschen wir uns alle jetzt einen schönen, spaßigen und friedlichen Umzug und freuen uns darauf.
„Klaa Paris – Helau“
UFo, 19.02.2025
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |