Zuggemeinschaft

Die Kampagne und der Klaa Pariser-Fastnachtszug 2025 sind Geschichte

geschrieben von UFo
Die Fastnachtskampagne 2025 und die Organisation sowie Durchführung des Klaa Pariser-Fastnachtzuges wird uns allen sicher in Erinnerung bleiben, denn die Sicherheitsthemen haben (fast) alle anderen Themen überstrahlt.

Ist doch klar, wenn über 600 Halteverbotsschilder im beschaulichen Heddernheim auf einmal eine Rolle spielen und der Stadtteil komplett autofrei sein muss. Extra eine Pressekonferenz abgehalten wurde, damit die Medien berichten, Zusatzplakate überall angebracht wurden, Sonderberichte auf der Homepage und unseren Social Media-Kanälen, nur damit wir wirklich allen Heddernheimern die Infos rüberbringen können. Es wurden sogar extra Gespräche geführt, ob man nicht doch im Umfeld kostengünstige Parkplätze bekommen kann.

Dieser Aufwand war aber notwendig, da wir sonst von der Stadt Frankfurt und der Polizei- Ordnungsbehörde keine Genehmigung bekommen hätten, den Umzug durchzuführen. Die Sicherheitsvorgaben waren strikt einzuhalten, nicht-Akzeptanz hätte unweigerlich dazu geführt, dass es keinen Umzug mehr in Klaa Paris gegeben hätte. Die Vorgaben waren nicht verhandelbar.

Jetzt, im Nachhinein, möchten wir uns nochmals an dieser Stelle ganz herzlich bei der Polizei, den Hilfskräften und Ordnern bedanken, die für die Sicherheit von sage und schreibe über 100.000 Zuschauern am Wegesrand gesorgt haben.

Desgleichen gilt auch für alle Heddernheimer Bürger und Bürgerinnen, die mit großer Geduld – auch die Nicht-Fassenachter – diese spezielle Situation ertragen haben.

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN EUCH ALLE!
Auch die große Spendenbereitschaft hat uns emotional berührt. Ob bei den Hausspendensammlungen von Tür zu Tür, Unterstützung der Sponsoren, den Verkauf des diesjährigen Zugpins, auch die Klaa Pariser-Lachaktie war ein fulminanter Erfolg. Die zusätzlich initiierte Online Aktion über Betterplace hat ebenfalls gezeigt, dass vielen Menschen – weit über die Stadtgrenzen hinaus –  die Klaa Pariser-Fastnacht nicht egal ist und wir haben viel Zuspruch und aufmunternde Wort für die ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten erhalten. Das hat richtig gut getan!
Dies zu schreiben war uns an dieser Stelle sehr wichtig.


ABER: es gab ja auch noch tatsächlich einen Umzug. Ja, und der war bei fast sommerlichen Temperaturen ein super Erlebnis! Ob an der Tribüne, oder sonst wo am Zugweg. Alle Zuschauer haben begeistert mitgefeiert, geschunkelt und gesungen. Ein großes Lob an alle Zug-Beteiligten, ob bei den  Vereinen, die Motto- und Komiteewagen, ob groß, ob klein, Alt und Jung, für alle war etwas dabei und es wurden tonnenweise Knolle und andere süße Versuchungen in die Menge geworfen.

 

 

Was gibt es noch zu berichten? Ja, natürlich:
der diesjähriger Ehrenabend in der Sandelmühle war ein gesellschaftliches Ereignis.
Nicht nur weil es mit dem Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef und Radeberger-Manager Patrik Schweizer zwei neue Klaa Pariser Ehrenbürger gibt. Nein, auch konnten wir vor vollbesetzten Haus Frau Pina Keffel (Management Nordwestzentrum) als „Zuwachs“ bei den Damen der Lach’röschen hochleben lassen. Euch allen ein herzliches Willkommen!

Resümee: auch wenn hier an dieser Stelle sicher nicht alle und alles berücksichtigt werden konnte: es war eine tolle und sehr erfolgreiche Fastnachtskampagne 2025 in Klaa Paris und der Dank geht an alle, die hierzu beigetragen haben.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Kampagne 2026 und wer es nicht glaubt: die Vorbereitungen dazu laufen bereits jetzt schon wieder an.

UFo, 08.03.2025